Unter Zuarbeit von Luftaufsichtsbehörden und Industrievertretern hat der Bundesverband für unbemannte Systeme (BUVUS) ein umfassendes Ausbildungskonzept für gewerbliche Drohnenpiloten aufgestellt, das breite Zustimmung, unter anderem in der Bund-Länder-Konferenz findet. Entwickelt wurde das Schulungskonzept von dem auf Drohnenanwendungen spezialisierten Hamburger Beratungsunternehmen Caballero & Hesselbarth Consulting GmbH. Partner sind die SPECTAIR GROUP und der TÜV Rheinland.
Umfassende theoretische und praktische Ausbildung in der SPECTAIR ACADEMY
Ausgebildet werden die Drohnenpiloten ab Juni 2016 von der in Meerbusch bei Düsseldorf ansässigen SPECTAIR ACADEMY, die zur SPECTAIR GROUP gehört. Bereits seit 2014 schult die SPECTAIR ACADEMY im Kurs CP-UAS (Commercial Pilot – Unmanned Aerial Systems) professionelle Drohnenpiloten nach hohen Standards und erweitert die Ausbildung nun entsprechend des neuen gemeinsamen Konzepts. In der einwöchigen Schulung vermitteln Fluglehrer theoretische und praktische Lerninhalte in den sechs Fächern Luftraum, Luftrecht, Management, Meteorologie, Praxis und Technik. Alle Inhalte sind mit den Luftaufsichtsbehörden abgestimmt und setzen den aktuell höchsten Branchenstandard. Der Schulungskurs schließt mit einer Prüfung in Theorie und Praxis ab.
Befähigungsnachweis mit TÜV-Zertifikat für professionelle UAS-Piloten
Das von BUVUS vorgestellte Schulungskonzept ist prüf- und zertifizierfähig. Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein offizielles Zertifikat des TÜV Rheinland, das drei Jahre gültig ist und als Befähigungsnachweis gegenüber Luftaufsichtsbehörden dient. Der Befähigungsnachweis ermöglicht gewerblich tätigen Drohnenpiloten eine gesetzlich vorgeschriebene Aufstiegsgenehmigung für professionelle Flüge zu erlangen. Nach Ablauf der dreijährigen Gültigkeit können sich Drohnenpiloten durch eine Wiederholungsprüfung oder den Nachweis praktischer Arbeit mit UAS erneut qualifizieren. Die Inhalte der Schulung werden fortlaufend an neue gesetzliche Entwicklungen und den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Bedeutung gewerblicher Drohnenanwendungen und Anforderungen an Piloten steigen
In den vergangenen Jahren hat sich der Markt für kommerzielle Drohnenanwendungen rasant entwickelt. Immer mehr Anbieter drängen in den Markt. Einheitliche Standards für die Ausbildung von Drohnenpiloten und den Erwerb von Aufstiegsgenehmigungen gibt es in Deutschland bislang jedoch nicht. Aufstiegsgenehmigungen erteilen die Luftaufsichtsbehörden in den einzelnen Bundesländern. Eine gezielte Ausbildung hilft, die Sicherheit im Luftverkehr zu erhöhen, langfristig vereinbarte Branchenstandards für UAS-Piloten zu setzen und die Erteilung von Aufstiegsgenehmigungen zu vereinfachen.